Zirkelformen
Kern hat während fast 170 Jahren Reisszeuge hergestellt. Dabei haben sich die Typen
von Instrumenten, die Zirkelkonstruktion oder die verwendeten Materialien immer wieder
verändert. Trotzdem ist es oft nicht einfach, ein Reisszeug einer bestimmten Dekade zuzuordnen.
Einerseits wurden gewisse Zirkelformen während mehreren Jahrzehnten fast unverändert
hergestellt, andererseits wurden, insbesonderer Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhunderts,
gleichzeitig verschiedenen Formen angeboten.
Die folgenden Zirkelformen wurden von der Firme Kern hergestellt:
 |
Rundkopfzirkel ohne Kopfgriff
Diese Zirkel wurden in Messing oder Neusilber angeboten. Sie waren auch unter der Bezeichnung
Aarauer Zirkel oder Schweizer Zirkel bekannt. |
 |
Rundkopfzirkel mit Kopfgriff (ab 1830)
Aarauer bzw. Schweizer Zirkel mit Kopfgriff, aber ohne Geradeführung. |
 |
Rundkopfzirkel mit sog. "Reformkopf" (zweite Hälfte 19. Jahrhundert)
Aarauer bzw. Schweizer Zirkel mit sog. "Reformkopf", ohne Geradeführung. |
 |
Neuer Schweizer Zirkel (1897)
Der neue Schweizer Kopf (patentiert 1897) war zuerst ohne Geradeführung, später mit einer
Geradeführung des Kopfgriffes ausgestattet. Die Zirkel wurden aus Neusilber hergestellt. |
 |
Rundsystem nach Riefler (1904)
Kern stellte zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch
Zirkel mit dem Rundsystem nach Riefler her. |
 |
Flachrundsystem nach Richter (1916)
Ab ca. 1910 begann auch Kern
mit der Einführung des Flachrundsystems der Firma Richter. |
 |
Spitzkopfbügel (1939)
Neue Konstruktion des Kopfbügels mit einer besseren Geradeführung des Griffes.
Diese Zirkel wurden zuerst in Neusilber, später verchromt ausgeführt. |
 |
Neuer Kopfbügel (1964)
Der Mechanismus zur Geradeführung wurde vollständig in den Zirkelkopf integriert.
Die Zirkel wurden hartverchromt. |
Referenzen
[1] |
Kern & Co. AG
120 Jahre Kern Aarau 1819-1939. Aarau (1939). |
 |